
SWISS KMU CLOUD
CIRRUS
SWISS KMU CLOUD - CIRRUS
EFFIZIENZ STEIGERN, KOSTEN SENKEN
Seit über 10 Jahren betreibt SWISS TXT die Cloud-Lösung für die SRG und ihre Unternehmenseinheiten SRF, RTS und RSI.
ALLES AUS EINER HAND
Für alle Anwendungsfälle (Online, Nearline, Archiv) steht eine hochmoderne Netzwerk-, Computing- und Speicherinfrastruktur bereit.
Ihre Daten sicher in der Schweiz
Alle Daten und Rechenzentren befinden sich in der Schweiz und unterliegen ausschliesslich Schweizer Recht.
Persönlicher Ansprechpartner
Rund um die Uhr steht Ihnen ein persönlicher Ansprechpartner in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch bereit, welcher Ihre Cloud und Ihre Bedürfnisse bestens kennt.
Intuitiv, flexibel und kostengünstig
Durch die Cloud-Lösung werden Sie Ihre IT-Performance und -Flexibilität steigern sowie die Kosten für Ihre IT-Infrastruktur nachhaltig senken.
SWISS KMU CLOUD PORTAL
AUTOMATISIEREN, SKALIEREN
Alles im Griff: das SWISS KMU CLOUD PORTAL unterstützt Unternehmen bei der effizienten Steuerung ihrer Cloud-Infrastruktur, indem es Transparenz über die Ressourcennutzung und volle Kostenkontrolle bietet.
Damit unterstützen Sie die Geschäftsbereiche und die IT-Abteilung, ihre Betriebsausgaben zu senken und gleichzeitig eine höhere Geschäftsflexibilität zu erreichen.
Effizienz steigern und Kosten senken!
Intuitiv, übersichtlich, flexibel
Das Portal ist intuitiv und übersichtlich gestaltet. Mit wenigen Mausklicks stellen Sie Ihre IT-Umgebung bereit.
Kostenübersicht behalten
Behalten Sie stets die Übersicht über die Nutzung und die Kapazitäten Ihrer Cloud-Ressourcen.
Automatisieren – es geht von selbst
Dank den Templates und Services profitieren Sie von einer grossen Auswahl an automatisierten Workflows.
Skalieren – pay-as-you-use
Sie bezahlen nach Ihrem Gebrauch und haben immer die Übersicht. Das Skalieren Ihrer Ressourcen erfolgt mit wenigen Klicks oder sogar vollautomatisch nach Nutzung.
ÜBERZEUGT?
Jetzt kostenlos und unverbindlich testen
Noch nicht überzeugt? Halten sie immer noch am Prinzip der hauseigenen physischen IT-Infrastruktur fest und verzichten auf die internetbasierten möglichkeiten von «Infrastructure As A service» (IAAS)?