PAAS - Kubernetes

Kubernetes (auch als k8s) ist ein Open-Source-System zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Container-Anwendungen, das ursprünglich von Google entworfen und an die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) gespendet wurde. Es zielt darauf ab, eine „Plattform für das automatisierte Bespielen, Skalieren und Warten von Anwendungscontainern auf verteilten Hosts“ zu liefern. Es unterstützt eine Reihe von Container-Tools, einschließlich Docker.
Die Orchestrierung mittels Kubernetes wird von führenden Cloud-Plattformen wie Microsofts Azure, IBMs Bluemix, Red Hats OpenShift, Amazons AWS und Oracles OCI unterstützt.
Kubernetes orchestriert sogenannte „Pods“ als kleinste einsetzbare Einheit. Pods sind die Arbeiterprozesse, die auf „Nodes“ (physische oder virtuelle Maschinen in einem Cluster) laufen. Pods beinhalten einen oder auch mehrere Container (die sich dann eine Container-Runtime und die zugeteilten Ressourcen teilen).

Der Cluster mit seinen Nodes wird über eine dedizierte Maschine, den „Kubernetes Master“, gesteuert, der mit den einzelnen Nodes über auf diesen laufende „Kubelets“ kommuniziert. Auf dem Kubernetes Master laufen eine Instanz des etcd, der zentralen Schlüssel-Wert-Datenbank für sämtliche für das Management des Clusters wichtigen Informationen, sowie die automatisierten Controllerprozesse und ein „Scheduler“, der neu erzeugte Pods einem Node zuteilt.
Die Controller überwachen und steuern den Cluster und seine Bestandteile. Sie können z. B. ausgefallene Nodes durch identische Nodes ersetzen.

Quelle: Wikipedia

 


CARGO MANAGED KUBERNETES CLUSTER BY SWISSTXT


Managed Cluster in der SWISS TXT Cloud auf Basis von Cloudstack und Kubernets mit einer garantierten Kapazität von 128GB RAM und 2,5 GHz - 36 CPUs.
Der Cluster wird als Managed Service angeboten, das beinhaltet fortlaufende Wartung, Patches und Change-Management in enger Abstimmung mit dem Kunden.
Vorgeschlagen wird die Verwendung von unserem Performance Speicher System (Performance Storage Fiber Chanel 15K Disks oder SSD). Für reine Datenauslieferung stehen weitere Speichersysteme in den Abstufungen:

  • Medium Storage
  • ECO Storage
  • S3 Object storage


Übersicht der zusätzlich im Angebot enthaltenen Funktionen zum managten Cargo Cluster. Diese Funktionen sind teil der Services auf dem z. V. gestellten Cluster und verwenden dementsprechend Teile der Ressourcen (Computing, Memory, Storage).

 

 

Cargo : Features hosted in Cluster (cargo-system)

 

 

Logs (stored in Elasticsearch)

- Access Logs (Traefik)
- Container Logs

 

 

Storage

- Integrated NAS Storage (Persistant Volumes)
- S3

 



Traffic Distribution (Ingress Controller/LB)

- Traefik Ingress Controller (HTTPs)
- Cloudstack TCP Loadbalancer

 

 

Security

- Predefined RBAC Access Control
- Automatic Let's Encrypt

 



Monitoring

- Prometheus
- Pod Autoscaling on Metrics

 


MASTER NODES

Die Master Nodes sind auf 3 Nodes skaliert und werden von der SWISS TXT in der Cloud bereitgestellt und gewartet.
Die Servicepauschale beinhaltet:

Components : 

  • Etcd
  • Kubernetes API Server
  • Kubernetes Controller Manager
  • Kubernetes Scheduler
  • Flannel (Container Netzwerk)
  • Kube-Proxy (Service Kommunikation)
  • CCM (Kommunikation zu Cloud)

System Size:

4 CPU
16 GB Memory

Scale:

3 Nodes


WORKER NODES


Die Worker Nodes werden von der SWISS TXT in der Cloud bereitgestellt und gewartet.
Die Verrechnung erfolgt gemäss Skalierung des Clusters und kann nach gemeldetem Bedarf angepasst werden.

 

Components : 

  • Docker (Container Runtime)
  • Kube-Proxy (Service Kommunikation)
  • Kubelet (Container Controller)
  • Flannel (Container Netzwerk)

System Size:

4 CPU
16 GB Memory

Scale:

X Nodes

 


ZUSAMMENFASSUNG

Kubernetes ist ein System zur Orchestrierung von Software-Containern. Es automatisiert die Verwaltung und die Steuerung von Containern. Das heisst: anstatt jeden einzelnen Container manuell starten, stoppen, überwachen und aktualisieren zu müssen, übernimmt Kubernetes diese Aufgaben anhand einer genauen Beschreibung, welche Container in welcher Anzahl benötigt werden. Der Rest geschieht automatisch. Entwickler müssen mit der Hardware und den Servern nicht mehr oder nur wenig interagieren.


 

Ihre Ansprechpartnerin

Bettina Manta

Bettina Manta

Sales & Service Manager
+41 58 136 41 03


Interessiert?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Datenschutz